top of page

Entspannungstherapie

Im Fördefit 

Montag  19.00 - 20.00 Uhr

Donnerstag  20.00 - 21.00 Uhr

Gleichmäßige, bewusste Übungen, die im Einklang mit einer tiefen Atmung stehen, steigern die Körperwahrnehmung. Diese Verbindung von Atmung und Achtsamkeit ruft Entspannung hervor.

Ich zeige Dir aktive und passive Entspannungsübungen, die Du miteinander kombinieren und individuell auf Deine Bedürfnisse abstimmen kannst.

 

Qi Gong

Grundlegend für das Qi Gong ist das Prinzip von Yin und Yang. Die beiden Pole 

sollen im Einklang miteinander in Harmonie sein. So das, das Qi (Lebensenergie)  ungehindert fliesen kann. Die Konzentration richtet sich auf die Atmung. Du versuchst in Deiner Vorstellung, das Qi zu fühlen und strömen zu lassen. Mit langsamen, zielgerichteten Bewegungen unterstützt Du Deine Wahrnehmung.

Muskelentspannung nach Jakobson

Anspannen und loslassen. Die muskuläre Entspannung erfolgt durch gezielte Anspannung und Entspannung. Bei dieser Methode werden erst unterschiedliche Muskelgruppen für einige Sekunden angespannt, um sie danach bewusst zu lockern. Durch das regelmäßige Übungen, lernt man den Unterschied besser kennen, nimmt  Verspannungen, Fehlhaltungen und Überforderungen bei sich früher im täglichen Leben wahr und kann früher gegensteuern.

Meditation und Phantasiereisen

Bei der Achtsamkeitsmeditation nimmt man sich in der momentanen Situation mit einer wohlwollenden Haltung wahr, ohne sich zu bewerten. Bewusstes Atmen spielt eine wichtige Rolle. Ob Klang, Duft oder Chakrenmeditation tauche in die Vielfalt der Meditation ein. Bei einer Phantasiereise lässt man sich darauf ein, mit seinen Vorstellungen ohne Erwartungen mit der Geschichte zu reisen.

 

Yoga Nitra

Yoga Nitra ist eine tiefe Entspannungstechnik im Liegen. Es geht um das Ausloten von Spannung im Körper, damit Körper und Geist in Harmonie kommen. Du bringst Deine Wahrnehmung zu den verschieden Teilen des Körpers, so entsteht ein Energieband, das den ganzen Körper durchzieht.

bottom of page